Das berichtet die Wirtschaftswoche in ihrer Online-Ausgabe. Netflix soll mit seinen Inhalten demnach das Video-on-Demand-Angebot Entertain der Deutschen Telekom erweitern. Bei der Deutschen Telekom wäre Netflix aber nicht der erste Kooperationspartner in Sachen Video-Streaming. Denn die Telekom arbeitet diesbezüglich schon mit Sky und Maxdome zusammen. Wie der Mediendienst Meedia berichtet, strebe die Deutsche Telekom ein möglichst vollständiges Unterhaltungsangebot bei Entertain an.
Aber nicht nur beim Internet via DSL kommen wohl Netflix-Inhalte im Rahmen einer Kooperation zum Einsatz. Auch Vodafone will sein Unterhaltungsangebot mit Hilfe von Netflix offensichtlich aufbohren (die Netflix-Apps für iOS und Android gibt es bereits). Nur dass bei es Vodafone eben darum geht Netflix-Inhalte via Mobilfunk anzubieten. Laut Wirtschaftswoche soll auch E-Plus an einer Kooperation interessiert sein.
Preise
Netflix startet am Dienstag in Deutschland. Die Monatsabos sollen 7,99 Euro (ein Gerät und SD-Auflösung), 8,99 Euro (bis zu zwei Geräte und bis zu HD-Auflösung) oder 11,99 Euro (bis zu vier Geräte, bis zu Ultra-HD-Auflösung) kosten. Um dem deutschen Filmgeschmack zu treffen, sind unter anderem Till-Schweiger-Filme, “Stromberg” und “Die Sendung mit der Maus” mit an Bord. International große Anerkennung erwarb sich Netflix mit der Eigenproduktion House of Cards mit Kevin Spacey.
zur Webseite: